Hunde-AG
In der Hunde-AG lernen die Kinder den richtigen Umgang mit dem Lebewesen Hund kennen. Die Hunde-Regeln, die in der Schule erarbeitet werden, dienen der Beißprävention im Umgang mit eigenen und fremden Hunden. Die Kinder lernen. die hündische Körpersprache besser lesen und verstehen zu können und setzen auch ihre eigene gezielt ein. Sie dürfen sich im direkten Umgang mit dem Hund erproben und ihn als eigenständiges, fühlendes Wesen erfahren. Sie lernen, die Grenzen anderer zu respektieren und eigene zu setzen. Natürlich steht auch der Spaß für und mit dem Hund im Vordergrund!
Schulhund Honey
Honey ist eine 10-jährige Mischlingshündin aus dem Tierschutz, die mit Frau Sagel die Schulhundausbildung begonnen und eine Eignung für den Umgang mit Kindern bescheinigt bekommen hat. Sie hat bereits an anderen Schulen regelmäßig als Schulhund agiert, "unterrichtet" ;) an der Wulfertschule jedoch hauptsächlich die Schulhund-AG.
Jedes Mal läuft Honey freudig zur Schule und hat großen Spaß an der Arbeit mit den Kindern. Durch ihre vorsichtige, zurückhaltende und stets freundliche Art konnte sie schon einigen Kindern die Scheu vor Hunden nehmen, weshalb immer wieder auch Kinder mit Hundeangst ihren Weg in die Hunde-AG finden und diese häufig auch langfristig überwinden.
Impressionen aus der Hunde-AG
Beim Führtraining machen die Kinder die Erfahrung, dass sie das Lebewesen Hund kontrollieren können. Sie lernen, respektvoll damit umzugehen und den Hund durch das Einsetzen ihrer eigenen Körpersprache an lockerer Leine zu führen. Wenn sie dabei Fehler machen, spiegelt sich dies sofort im Hund, sodass die kleinen Hunde-Kinder motiviert am Ball bleiben müssen, wenn sie das Ziel gemeinsam erreichen wollen. Je sicherer sie dabei werden, desto positiver ist das Feedback des Hundes.