Wichtiges zum                                                                                                            

 

Liebe Eltern der Schulanfänger,

mit der Einschulung Ihres Kindes beginnt für Ihr Kind und Sie ein neuer, spannender und sicher auch aufregender Lebensabschnitt. Ihr Kind muss sich an eine neue Umgebung mit neuen Bezugspersonen und Anforderungen gewöhnen. In der Regel vollzieht sich der Wechsel ohne Schwierigkeiten, da sich die Kinder zumeist auf die Schule freuen. Die Schule hat neben der Vermittlung von Lesen, Schreiben und Rechnen auch einen Erziehungsauftrag. Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Pünktlichkeit und Ordnung sind nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule von grundlegender Bedeutung. Unterstützen Sie uns bei der Vermittlung dieser Werte und arbeiten Sie vertrauensvoll mit uns zusammen. Es ist für die Klassenlehrerinnen wichtig, dass sie frühzeitig Informationen über ärztliche und psychologische Behandlungen, Therapien sowie besondere Bedingungen innerhalb der Familie erhalten. Im Folgenden haben wir Ihnen unser Schulanfänger – ABC aufgelistet, um Ihnen wichtige Informationen rund um die Einschulung und unser Schulleben zu geben.

A      wie Anfang:      

Der Unterricht beginnt um 7:50 Uhr (s. Stundenplan). Die Schultür wird um 7:30 Uhr geöffnet und Ihr Kind kann dann in seinen Klassenraum gehen.

         wie Adresse:      

Die Adresse unserer Schule lautet: Wulfertschule   An der Steinert 19    58675 Hemer

B    wie Beurlaubung:      

Muss Ihr Kind aus zwingenden Gründen vom Unterricht beurlaubt werden, sprechen Sie vorab mit der Klassenlehrerin.

C     wie Chaos:   

sollte im Tornister Ihres Kindes nicht herrschen. Zu Beginn ist es sicher erforderlich die Schultasche nach den Hausaufgaben gemeinsam mit dem Kind zu sortieren und für den nächsten Tag startklar zu machen.

D     wie Durst:       

sollte nie ein Thema sein, weil auch die Konzentration und Leistungsfähigkeit darunter leidet. Deshalb geben Sie Ihrem Kind immer ausreichend zum Trinken mit. Es darf bei uns auch während des Unterrichts Wasser getrunken werden. 

E      wie  Einschulung:   

Zuerst findet ein ökumenischer Gottesdienst statt. Anschließend treffen wir uns in der Turnhalle zu einer kleinen Feier. Danach findet die erste Unterrichtsstunde im Klassenraum statt. In dieser Zeit können Sie sich mit einer Tasse Kaffee und Kuchen stärken, die unser Förderverein für Sie bietet.

         wie Englisch:       

beginnt für alle Lernanfänger ab dem Schuljahr 2021-2022 erst, wenn sie die 3. Klasse besuchen.

         wie Elternabend:    

Elternabende sollten Pflichttermine für Sie sein. Sollten Sie wirklich einmal verhindert sein, bitte wir um vorherige Absage. 

F      wie Förderverein:

An unserer Schule gibt es einen Förderverein, der durch sein Engagement und durch erzielte Zuschüsse Schulfeste und andere Aktionen unterstützt. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an uns oder direkt über foerderverein.wulfertschule@web.de 

          wie Frühstück:   

Achten Sie zu Hause auf ein gutes und gesundes Frühstück und denken Sie an ein gesundes Frühstück für die Schule. Bitte keine Süßigkeiten, Kuchen etc.

G        wie Gefahren  auf dem Schulweg:    

Trainieren Sie mit Ihrem Kind in den nächsten Wochen den Schulweg. Ziehen Sie sich dann nach und nach zurück, sprechen Sie aber immer über die möglichen Gefahren.

          wie Grundschrift: 

Von Anfang an lernt Ihr Kind bei uns die Grundschrift, die Sie gerade lesen. Sie ist  der Druckschrift sehr ähnlich, und Ihr Kind muss keine gesonderte Schreibschrift lernen.

H        wie Hausaufgaben:  

Ihr Kind wird Hausaufgaben machen müssen. Hausaufgaben haben den Sinn, Ihrem Kind eine kleine Pflicht aufzuerlegen, die es selbständig bewältigen soll, z.B. um Unterrichtsinhalte zu vertiefen.  

          wie Hitzefrei:  

kommt nur selten vor. Es gibt dann einen gesonderten Zeitplan mit verkürzter Unterrichtszeit. Auf keinen Fall werden die Kinder ohne Voranmeldung nach Hause geschickt.

I        wie  Inhalte des Tornisters:   

Bitte kaufen Sie die auf der beiliegenden Liste aufgeführten Materialien vor der Einschulung und beschriften Sie wirklich jedes Teil unbedingt mit Namen Ihres Kindes.

J       wie Januar:       

Am Ende des 1. Schulhalbjahres erhält Ihr Kind noch keinen schriftlichen Leistungsnachweis, sondern die Klassenlehrerin wird mit Ihnen ein Gespräch über den Leistungsstand und das Verhalten Ihres Kindes führen. Messen Sie den Leistungen Ihres Kindes Bedeutung bei, aber bitte überfordern Sie es nicht.

K     wie Krankheit:    

Ist Ihr Kind einmal krank, benachrichtigen Sie bitte umgehend die Schule (Tel. 17811). Eine schriftliche Entschuldigung sollte spätestens am 3.Tag des Fehlens vorliegen.

           wie Kontaktdaten:   

Bitte melden Sie uns eine Änderung Ihrer Kontaktdaten direkt. Zum  Wohle Ihres Kindes können wir Sie oder eine angegebene Notfallnummer erreichen.

             

           wie Kennenlerntag: 

Ende Mai/Anfang Juni präsentieren wir uns Ihrem Kind. Ein ca. 1stündiges  Miteinander soll jede Schwellenangst abbauen und jede Freude auf die Schule stärken

L       wie Lehrplan:    

Was Ihr Kind im 1. Schuljahr alles lernen soll, stellt Ihnen die Lehrerin auf dem ersten  Elternabend vor.

         wie Lernmittelfreiheit:   

Nicht alle Materialien sind lernmittelfrei. Verbrauchsmaterialien (z.B. Arbeitshefte)  und das Mathebuch müssen Sie bezahlen. Von der Schule ausgegebene Bücher  müssen mit Schutzumschlägen versehen werden und bei starker Beschädigung oder Verlust ersetzt werden.

M       wie Mathematikbuch: 

Bestellen Sie das Mathematikbuch bitte noch vor den Sommerferien  mit dem Ihnen vorliegenden Bestellschein.

            wie morgens     

Bitte verabschieden Sie sich morgens von Ihrem Kind vor der Schultür.

N       wie Noten:    

gibt es im 1. Schuljahr nicht. Die Schüler erhalten ein Wortzeugnis.

O        wie Ordnung: 

Helfen Sie Ihrem Kind Ordnung in seinem Tornister zu halten. Überprüfen Sie bitte wöchentlich das Etui auf Vollständigkeit und angespitzte Stifte.

P          wie Pause:    

Frühstückspause  von  9:25 - 9:35 Uhr

 1. Hofpause     von   9:35 - 9:55 Uhr

 2. Hofpause      von  11:25 -11:40 Uhr  

Qu     wie Qual:   

 Eine Qual sollte die Schule nie werden. Bei Problemen sprechen Sie umgehend mit der Klassenlehrerin.

R     wie Rauchen:  

Rauchen ist auf dem gesamten Schulgelände verboten.

S       wie Sekretariat:  

Wenn Sie in der Schule anrufen, hören Sie meist zunächst die  freundliche Stimme unserer Sekretärin. Sie heißt Gaby Becker und ist in der Zeit von 8:30 - 11:30 Uhr  zu erreichen.  Die Telefonnummer unserer Schule lautet: 17811  unsere Fax-Nummer: 02372-914702   @-mail: wulfertschule-hemer@t-online.de

              wie Stundenplan:

In der 1. vollständigen Schulwoche erhält Ihr Kind seinen Stundenplan.

              wie Selbstverantwortung: 

Ihr Kind sollte zunehmend selbstverantwortlich werden. Lassen Sie es möglichst  von Anfang an Hausaufgaben selbstständig erledigen. Dazu braucht es Ruhe  und einen geeigneten Arbeitsplatz.

T          wie Turnhalle:     

Ihr Kind hat in der Regel drei Sportstunden pro Woche. Dazu benötigt es Sportbekleidung und Turnschuhe mit heller Sohle. Üben Sie mit Ihrem Kind das An-und Ausziehen und Schuhe binden. Wählen Sie besonders an den Tagen, an denen Sportunterricht ist, praktische Kleidung und beachten Sie die weiteren gesetzlichen Vor-schriften für einen sicheren Sportunterricht     (auf dieser Homepage unter WICHTIGES zu finden)

U      wie Unterricht:    

Ihr Kind hat ca. 20 Wochenstunden.

          wie Umzug:  

Falls Sie umziehen, teilen Sie bitte die neue Anschrift umgehend der Klassenlehrerin oder  dem Sekretariat mit (Tel. 17811).

V          wie Verkehrserziehung:   

 Das wird ein wichtiges Thema im ersten Schuljahr sein. Z.B. werden wir den Schulweg abgehen.

             wie Versicherung:  

 Ihr Kind ist während der Unterrichtszeiten in und außerhalb der Schule sowie auf dem Schul-und Heimweg unfallversichert. Bei einem Schulunfall werden Sie sofort  benachrichtigt. Deshalb ist es für uns wichtig, auch eine „Notfall“-Telefon-Nr. von Ihnen zu haben. Bei einem Wegeunfall bitten wir Sie die Schule zu informieren.

W      wie Wertsachen:      

Die Kinder sollten keine Wertsachen mit in die Schule bringen, bei Beschädigungen oder Verlust haften Sie selbst. Fundsachen werden in der Regel beim Hausmeister abgegeben. Das Benutzen von Handys, Smartphones oder allen anderen elektronischen Gegenständen ist für unsere Schulkinder verboten.  

XY     wie ?          Dazu ist uns nichts eingefallen. :-)

Z       wie Zuckertüte:   

 Eine reine Zuckertüte sollte die Schultüte nicht sein. Ihr Kind freut sich sicher auch über Gegenstände für den Schulgebrauch.

               wie Zusammenarbeit:  

Die ist uns LehrerInnen sehr wichtig in allen Belangen, die Ihr Kind betrifft und in   allen Mitwirkungsgremien, für die Sie sich hoffentlich engagieren, damit Ihr Kind   in unserer Wulfertschule eine schöne und  bereichernde  Zeit erlebt.